Dass das Spiel am Sonntag Mittag gegen die Herford Dragons kein Selbstläufer werden würde, das war wohl allen klar. Dass man sich am Ende aber so schwer tat, war schon ein wenig überraschend.
Vorweg aber möchte sich das Team bei weit über 100 Zuschauern bedanken, die den Weg in die Halle fanden. Viele Familien, Freunde, Fans und das Fanprojekt waren in der Halle, unter anderem war die Kobras-U9 in Trikots auf der Tribüne. Mit Unterstützung der Eismeister konnten wir dem Team eine tolle Einlaufshow bieten, bei der jeder einzelne Spieler vorgestellt wurde.
Kommen wir zum Spiel.
Es war eine komplett fahrige Sache über die gesamten 60 Minuten. Fehlpässe und Stockfehler hüben wie drüben. Herford beschränkte sich aber erstmal aufs "Zerstören des Spiels" und versuchte so eine Verunsicherung bei den Kobras zu verursachen. Dies gelang vorerst aber nur bedingt, konnten die Gastgeber doch nach 4:37 Minuten durch Alex Holzenhauer in Führung gehen. Die Assists kamen von Jan Blex und Lenn Schießl. Danach wurde es irgendwie eine sehr seltsame Partie. Die Kobras versuchten es, aber es gelang nicht wirklich viel. Die Gäste aus Herford machten das Beste aus ihren Möglichkeiten, aber auch ihnen gelang nichts wirklich erwähnenswertes. Logische Konsequenz: 1:0 nach 20 Minuten.
Im 2. Drittel dasselbe Bild. Die Heimmannschaft im Vorwärtsgang, aber weiterhin viel zu unkonzentriert in ihren Aktionen. Die Dragons blieben ihrer Linie treu, auch wenn sie hier und da mal versuchten ein paar Nadelstiche zu setzen. Es musste eine eigene Strafzeit her, um irgendwie zum Torerfolg zu kommen. Liam Spazier tankte sich durch 2 Abwehrspieler durch, nahm den Goalie noch richtig fein aus dem Spiel und schob zum 2:0 ein. Die Assists steuerten hier Konrad Hahn und Tommy Bak bei. Nun war klar, dass auch die Gäste ein wenig mehr investieren mussten. Folgerichtig, auch auf Grund weiterer eigener Fahrlässigkeiten und einer erneuten Unterzahl kamen sie dann auch zum Anschlusstreffer. Ein Schuss in den Winkel über die Stockhand unseres auch heute wieder gut aufgelegten Goalie Milo Vanscheidt. 2:1 nach 40 Minuten.
Das letzte Drittel ist ein Deja-Vu. Die Kobras ganz sicher mit dem Chancen-Plus, aber die Scheibe wollte einfach nicht ins Gehäuse. Knapp daneben, knapp drüber, ein Pass zu viel, in die Fanghand geschossen...usw. usf.! Dann endlich nach fast genau 50 Minuten (49:59) fiel das vermeintlich erlösende 3:1 durch Finn Wohlgemuth (Liam Spazier, Kevin Teige). Aber der Coach der Gäste hatte was dagegen und zog unmittelbar danach seine Auszeit. Dies schien gewirkt zu haben. Die Dragons machten jetzt richtig Druck und fuhren einen Angriff nach dem anderen. Einer von diesen führte dann nach schludrigem Abwehrverhalten im eigenen Drittel auch zum 3:2 in der 54. Minute. Plötzlich ging das grosse Flattern los und man musste sich aus der ein oder anderen brenzligen Situation noch retten. Am Ende konnte man das Ergebnis aber über die Zeit bringen und holte sich auch im letzten Saisonspiel nochmal 3 Punkte.
Damit ist die Mannschaft von Coach Benni Spazier zum Saisonabschluss mit 44 Punkten aus 16 Spielen und einer Tordifferenz von +116 deutlicher Tabellenerster und verdienter Meister der NRW-Landesliga!🧡🖤
Am Ende konnte EHV-NRW-Vertreter Dietmar Mensch den Pokal an seinen Heimatverein Dinslakener Kobras überreichen, der Sieg wurde nachher mit einer kleinen Feier bei Currywurst und Fassbrause zelebriert!
Tore Kobras: | Alex Holzenhauer, Liam Spazier, Finn Wohlgemuth |
Tore Herford: | Branko Skorka, Marcus Eimann |
Strafminuten Kobras: | 8 |
Strafminuten Herford: | 2 |
Spieler des Spiels: | - n.n. - |
Punktbester Spieler: | Liam Spazier (1 Tor, 1 Assist) |