Im Zuge der notwendigen Haushaltskonsolidierung stellt sich zwangsläufig die Frage, an welchen Stellen gespart werden muss. Doch wenn es um die Finanzierung von Sportvereinen geht, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich, ist eine Kürzung der Mittel ein Schritt in die falsche Richtung.
Sportvereine sind weit mehr als bloße Freizeitangebote – sie sind soziale Treffpunkte, Orte des Lernens und der Entwicklung.
Gerade für Kinder und Jugendliche spielen sie eine essenzielle Rolle in der Persönlichkeitsbildung und Sozialisation.
Ein Sportverein bietet jungen Menschen nicht nur eine Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen, sondern auch eine wertvolle Alternative zur zunehmenden Mediennutzung. In Zeiten von Smartphones, Tablets und Spielkonsolen ist es für viele Eltern eine Herausforderung, ihre Kinder zu einem aktiven Lebensstil zu motivieren.
Der Vereinssport stellt hierbei eine sinnvolle Lösung dar. Hier werden Freundschaften geschlossen, Teamgeist gefördert und Konfliktlösungsstrategien erlernt – Werte, die für das spätere Leben von großer Bedeutung sind.
Die geplanten Kürzungen von bis zu 30 % im Sportbereich würden jedoch genau diese positiven Entwicklungen gefährden. Für viele Vereine bedeutet eine solche Einsparung, dass Trainingszeiten reduziert, Sportangebote gestrichen oder sogar ganze Abteilungen geschlossen werden müssen.
Letztlich hätte dies zur Folge, dass Kinder und Jugendliche gezwungen sind, auf ihren Sport zu verzichten – mit fatalen sozialen und
gesundheitlichen Konsequenzen. Sport bietet einen strukturierten Rahmen, der Jugendlichen hilft, sich von negativen Einflüssen fernzuhalten und stattdessen Disziplin, Fairness und Teamfähigkeit zu entwickeln.
Als Eltern, Trainer und Vereinsvorstände investieren wir viel Zeit, Energie und Herzblut, um unseren Kindern diese wertvollen Erfahrungen zu ermöglichen.
Eine drastische Kürzung der finanziellen Mittel würde unsere Möglichkeiten erheblich einschränken und den gesellschaftlichen Beitrag, den wir leisten, untergraben. Unsere Kinder und Jugendlichen stehen im Mittelpunkt unseres Engagements – sie sind unsere Zukunft und verdienen eine angemessene Förderung.
Politische Verantwortung bedeutet, vorausschauend und nachhaltig zu handeln. Eine Einsparung im Kinder- und Jugendsport wäre kurzfristig vielleicht eine finanzielle Entlastung, doch langfristig würde sie unserer Gesellschaft schaden. Denn ein gesunder, sportlich aktiver Nachwuchs ist die Grundlage für eine starke, sozial stabile
und zukunftsfähige Gemeinschaft.
Deshalb appellieren wir eindringlich an die Entscheidungsträger: Setzen Sie die falschen Prioritäten nicht auf Kosten unserer Kinder – investieren Sie in ihre Zukunft!
ERV Dinslakener Kobras e.V.